
Die DIGEST bietet ab 2014 den Erwerb der Fachkunde „Stoßwellentherapie (DIGESTe.V.)“ an. Dieses Angebot richtet sich an ESWT-Anwender, die bereits Erfahrung auf dem Gebiet der Stoßwellentherapie haben und diese Expertise auf Ihrem Praxisschild als Tätigkeitsschwerpunkt angeben möchten.
Mit dem Curriculum zur Fachkunde ESWT legt die DIGEST ein 60 -stündiges Weiterbildungsangebot zur Qualifizierung in Physik, Wirkweise und leitliniengerechten Anwendung von extrakorporalen Stoßwellen vor. Die Inhalte gliedern sich in 6 verschiedene Module zu je 10 Unterrichtseinheiten. 1 Unterrichtseinheit (UE) entspricht 45 Minuten. Neben einem Basismodul gibt es 5 weitere Themenschwerpunkte. Die Inhalte sind auf www.digest-ev.de einsehbar.
Bei der Bezeichnung „Stoßwellentherapie (DIGESTe.V.)“ handelt es sich nicht um eine nach den Berufsordnungen grundsätzlich führungsfähige Bezeichnung für Ärzte, sondern um eine nach dem entsprechenden ärztlichen Berufsrecht einzuordnende Bezeichnung, z.B. nach der Musterberufsordnung der deutschen Ärzte als Tätigkeitsschwerpunkt. Die Genehmigung zur Führung als Tätigkeitsschwerpunkt erfolgt mit der Aushändigung des Fachkunde-Zertifikates und bedarf keiner Einreichung bei der zuständigen Landesärztekammer.
Das Hinzufügen des Curriculums zu Ihrem Dashboard ist kostenlos. Kosten entstehen erst bei der verbindlichen Buchung kostenpflichtiger Veranstaltungen.
wiss. Leitung | Dr. Martin Ringeisen |
Veranstalter | DIGEST - Deutschsprachige Internationale Gesellschaft für Extrakorporale Stoßwellentherapie |
Ort | Baden-Baden |
wiss. Leitung | Dr. Martin Ringeisen |
Veranstalter | DIGEST - Deutschsprachige Internationale Gesellschaft für Extrakorporale Stoßwellentherapie |
Ort | Baden-Baden |
wiss. Leitung | Dr. Martin Ringeisen |
Veranstalter | DIGEST Deutschspr. Inter. Gesellschaft für Extrastoßwellentherapie |
Ort | Wien |
wiss. Leitung | Sergej Thiele |
Veranstalter | DIGEST Deutschspr. Inter. Gesellschaft für Extrastoßwellentherapie |
Ort | Wien |