Preise und Stipendien der DGOU - Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich jetzt für die Preise der DGOU:

  • USA-Stipendium 2023 der DGOOC (Frist 31.03.2023)

  • Doktoranden-Stipendium 2023 der DGOOC (Frist 31.03.2023)

  • Promotionspreis 2023 der DGU (Frist 31.03.2023)

  • Forschungspreis Digitalisierung in Orthopädie und Unfallchirurgie der DGOU (Frist 30.04.2023)

  • Reisestipendium der DGU Bewerbungsfrist verlängert: 15.04.2023

  • Reisestipendium Technische Orthopädie 2024 der Initiative ’93 Technische Orthopädie (Frist 30.06.2023)

 

 

 


USA-Stipendium 2023 der DGOOC

Das DGOOC-USA-Stipendium soll der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und die

Kooperation mit namhaften orthopädischen Zentren in den USA vertiefen. In Form eines Reisestipendiums erhalten jährlich zwei Stipendiaten die Möglichkeit, einen vierwöchigen Forschungsaufenthalt an einer amerikanischen Eliteeinrichtung zu absolvieren. Vorgesehen hierfür sind das Hospital for Special Surgery (Wirbelsäulenchirurgie) in New York sowie die Mayo Clinic (Schulter- und Ellenbogenchirurgie) in Rochester.

Bewerben können sich promovierte Assistenzärzte in den letzten zwei Jahren ihrer Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie bzw. in den ersten zwei Jahren nach Erreichen der Facharztreife. Das 35. Lebensjahr sollte nicht wesentlich überschritten sein. Es sollte sich nur ein Kandidat aus einer akademischen Einrichtung oder Klinik bewerben. Das Stipendium wird mit bis zu 6.000 Euro pro Person (Reisekosten) unterstützt.

Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen: Anschreiben des Antragstellers/der Antragstellerin, Lebenslauf, inkl. Passfoto, Empfehlungsschreiben des Klinikdirektors/der Klinikdirektorin, Publikationsliste, wissenschaftliche Vorträge und Poster, klinische Interessen und Schwerpunkte, Datenschutzformular. Die Bewerbungen sind bis zum 31. März 2023 ausschließlich als PDF per E-Mail an die Geschäftsstelle zu richten (preise@dgou.de).

 

Weitere Informationen: https://dgooc.de/preise/stipendien/


Stipendium für Doktoranden 2023 der DGOOC

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) schreibt jährlich das mit 500 Euro dotierte Stipendium für Doktoranden aus. Es unterstützt Doktorandinnen und Doktoranden, die eine experimentelle Arbeit im Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie – vorrangig in der Grundlagenforschung – durchführen, bei Sonderausgaben, die im Rahmen der Präsentation ihrer Dissertationsarbeit anfallen (hauptsächlich Reisekosten). Eine rückwirkende Vergütung ist ausgeschlossen. Nach erfolgter Förderung ist ein zusammenfassender Bericht über das Projekt und die Mittelverwendung zu erstellen.

 

Der Bewerbung sind beizufügen: kurzes Anschreiben und Kurzlebenslauf (mit Angaben zum Titel/Arbeitstitel der Dissertationsarbeit), eine Darstellung des Inhalts, Angaben zum Stand der Dissertationsarbeit, Aspekt der geplanten Geldverwendung sowie das Datenschutzformular.

 

Alle Unterlagen sind bis zum 31. März 2023 adressiert an Prof. Dr. Bernd Kladny, DGOOC-Generalsekretär ausschließlich per E-Mail als PDF-Dateien an die Geschäftsstelle der DGOOC zu senden (preise@dgou.de).

 

Mehr Informationen: https://dgooc.de/preise/stipendien/dgooc-stipendium-fuer-doktoranden

 


Promotionspreis 2023 der DGU                                         

Die DGU schreibt für 2023 den DGU-Promotionspreis aus. Der Preis ist mit 2.500 € dotiert und wird jährlich auf dem DKOU verliehen. Er wird für die beste eingereichte Dissertation aus den Jahren 2021 bis 2023 im Fach O und U vergeben.

Zur Bewerbung zugelassen sind von den Fakultäten angenommene Dissertationen in deutscher oder englischer Sprache als Einzel- oder kumulative Arbeiten sowie der Erstautoren von Arbeitsgruppen. Bewerber dürfen bei Einreichung ihrer Dissertation bei der Fakultät das 32. Lebensjahr nicht überschritten haben.

Die Dissertation, ggf. eine Zusammenfassung in deutscher Sprache, eine Versicherung der Einhaltung guter wissenschaftlicher Praxis und ein kurzgefasster Lebenslauf mit Publikationsverzeichnis sowie das Datenschutzformular sind bis zum 31. März 2023 per E-Mail (PDFs) an preise@dgou.de zu senden.

Mehr Informationen: https://www.dgu-online.de/versorgung-wissenschaft/preise


Forschungspreis Digitalisierung in Orthopädie und Unfallchirurgie der DGOU 2023       

Die Arbeitsgruppe Digitalisierung der DGOU vergibt erneut den „Forschungspreis Digitalisierung in Orthopädie und Unfallchirurgie“. Der Preis wird durch die Brainlab AG gefördert und ist mit 2.500 € dotiert. Die Preisverleihung erfolgt auf dem DKOU.

Der Preis dient der Förderung der Forschung zur Digitalisierung im Gebiet der O und U. Er kann für herausragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben werden, die sich mit der Umwandlung von analogen in digitale Formate, der Beforschung digitaler Innovationen und Verfahren der Künstlichen Intelligenz oder der Verarbeitung bzw. Speicherung von Daten in einem digitaltechnischen System beschäftigen und dabei einen Bezug zur O und U aufweisen. Er wird an Forschende des In- und Auslandes verliehen.

Die Bewerbung erfolgt durch Einreichen einer wissenschaftlichen Arbeit. Diese sollte im aktuellen oder vergangenen Kalenderjahr in einer anerkannten deutsch- oder fremdsprachigen wissenschaftlichen Zeitschrift oder in Buchform erschienen sein. Nicht eingereicht werden können bereits anderweitig ausgezeichnete oder zu einem anderen Preiswettbewerb angemeldete Arbeiten. Es ist schriftlich zu erklären, welche Personen an der vorgelegten Arbeit mitgewirkt haben.

Die Bewerbungsunterlagen sind zusammen mit dem Datenschutzformular bis zum 30. April 2023 per E-Mail (PDF) an die DGOU-Geschäftsstelle (preise@dgou.de) einzusenden. 

Mehr Informationen: https://dgou.de/preise-stipendien/preise/versorgungsforschung/forschungspreis-digitalisierung-in-o-und-u

 


 

Reisestipendium 2023 der DGU                                                                                              

Die DGU schreibt für 2023 wieder das DGU-Reisestipendium aus. Das Stipendium ist mit 5.000 € dotiert, kann aber geteilt werden. Es soll den wissenschaftlichen Nachwuchs beim Besuch einer klinisch oder experimentell bedeutenden ausländischen Einrichtung unterstützen, deren Tätigkeit hauptsächlich der Unfallchirurgie gewidmet ist. Die Verleihung erfolgt jährlich auf dem DKOU.

Bewerber müssen sich in nichtselbstständiger Stellung befinden und schwerpunktmäßig unfallchirurgisch tätig sein.

Der Bewerbung sind beizufügen:

  •  der Lebenslauf
  •  Verzeichnis bisheriger Veröffentlichungen
  •  eine Beschreibung des Reiseziels und Reisezweckes
  •  eine Bescheinigung der einladenden Einrichtung
  •  eine Bescheinigung der entsendenden Institution
  •  ausgefülltes Datenschutzformular (Website)

Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 15. April 2023 per E-Mail (PDF) an die Geschäftsstelle (preise@dgou.de) zu senden.

Weitere Informationen: https://dgou.de/preise-stipendien/stipendien/reisestipendium


Reisestipendium Technische Orthopädie 2024

 

Die gemeinsam von DGOOC/DGOU und BVOU getragene Initiative’93 Technische Orthopädie wurde gegründet, um die Technische Orthopädie in Fort- und Weiterbildung sowie auf dem wissenschaftlichen Sektor nachdrücklich zu fördern.

In diesem Zusammenhang wird vom Kuratorium der Initiative 2024 eine Studienreise von 4 - 5 Wochen durch Europa und die USA im Zeitrahmen Mitte Februar bis Mitte April ausgeschrieben. Die Reisegruppe setzt sich üblicherweise aus zwei deutschen, einem österreichischen und einem Schweizer Kollegen zusammen. Ein Platz kann gegebenenfalls auch durch einen Orthopädietechniker eingenommen werden. Die jeweiligen Gesellschaften beziehungsweise die Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik e. V. benennen - in Abstimmung mit dem Kuratorium der Initiative 93 TO – ihre Kandidaten und tragen die Reisekosten in Höhe von derzeit 7.000 € für ihren TO Fellow.

 

Als Bewerber kommen nur Fachärzte für Orthopädie beziehungsweise für Orthopädie und Unfallchirurgie aus Österreich, der Schweiz und Deutschland infrage, die sich klinisch und wissenschaftlich mit Technischer Orthopädie auseinandersetzen. Sie müssen in der Lage sein, Vorträge über eigene Forschungsergebnisse aus diesem Gebiet anlässlich der Klinikbesuche in englischer Sprache zu halten. Für deutsche Bewerber ist die Mitgliedschaft in BVOU und/oder DGOU Voraussetzung, für Schweizer und Österreicher diejenige in ihren Fachgesellschaften. Die Bewerber sollen in der Regel nicht über 40 Jahre alt sein.

 

Die schriftlichen Bewerbungen sind bis zum 30.06.2023 unter Beifügung eines Lebenslaufes mit Foto, einer Publikations- und Vortragsliste, Angaben über Mitgliedschaften in Berufsorganisationen und über Englischkenntnisse sowie Empfehlungsschreiben, auch des Direktors beziehungsweise Chefarztes der eigenen Klinik, an den Sekretär der Initiative’93 Technische Orthopädie einzureichen:

 

Prof. Dr. med. Bernhard Greitemann

RehaKlinikum Bad Rothenfelde, Klinik Münsterland, Auf der Stöwwe 11, 49214 Bad Rothenfelde

 

Für Auskünfte stehen

Prof. Dr. med. Dipl. oec. Greitemann (Telefon +49 (5424) 220-401, E-Mail: greitemann@klinik-muensterland.de) und die ehemaligen Fellows

Dr. med. Martin Berli (Telefon +41 (44) 3865758, E-Mail: martin.berli@balgrist.ch) und

Dr. med. Jennifer Ernst (Telefon +49 (0) 511 532- 2099, E-Mail: ernst.jennifer@mh-hannover.de)

zur Verfügung.