
Bewerben Sie sich jetzt für die Preise der DGOU:
- Publikationspreis OUMN 2024 (Frist 30.09.2023)
- Reisestipendium der DGOU zum ESTES Kongress (ECTES) 2024 – Frist: 30.11.2023
- Reisestipendium 2024 der Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO) – Frist: 30.11.2023
- Wissenschaftspreis 2024 der Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO) – Frist: 30.11.2023
- Reisestipendium der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) – Frist 28.02.2024
Publikationspreis OUMN 2024
Um die Faszination, aber auch Herausforderungen der Forschungsarbeit an Beispielen für andere erlebbar zu machen, möchte die DGOU jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit geben, Erfahrungsberichte in der Mitgliederzeitschrift „Orthopädie und Unfallchirurgie – Mitteilungen und Nachrichten (OUMN)“ zu veröffentlichen. Das Thema für 2024 ist „Faszination und Herausforderungen der muskuloskelettalen Forschung im Hinblick auf internationale Netzwerkbildung“. Mit der Publikation ist ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro verbunden. Interessierte können ihre Berichte bis zum 30. September 2023 einreichen.
Der Publikationspreis soll den medizinischen Nachwuchs unterstützen und relevante Forschungsthemen sichtbar machen. Die ausgezeichneten Beiträge werden dann jeweils in der OUMN 2024 in aufeinanderfolgenden Heften veröffentlicht.
Teilnehmen können junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis zum Alter von 35 Jahren. Für die Bewerbung sind ein Bericht von maximal 8.000 Zeichen inklusive Leerzeichen sowie zwei Abbildungen einzureichen. Zusätzlich wird um ein Porträtbild der Autorin oder des Autors gebeten. Die Unterlagen werden bis zum 30. September 2023 ausschließlich per E-Mail von der DGOU-Geschäftsstelle entgegengenommen.
Reisestipendium EFORT-Kongress 2024
((Logo DGOU))
Die DGOU vergibt jährlich drei Stipendien und ein Doppelstipendium zur Förderung der Teilnahme am Kongress der European Federation of National Associations of Orthopaedics and Traumatology (EFORT). Die Stipendien sind mit 500 € dotiert und werden an junge Assistenz- und Fachärzte aus dem Fachbereich O und U vergeben (Alter bis 40 Jahre). Von den drei Einzelstipendien wird eines ohne eingereichtes Abstract vergeben, für die anderen beiden Stipendien ist ein eingereichtes und im weiteren Verlauf angenommenes Abstract Voraussetzung. Beim Kombi-Stipendium (2 x 500 €) ist es für eine Person mit eingereichtem Abstract möglich, eine weitere Person aus dem Kollegenkreis ohne eingereichtes Abstract dafür zu benennen.
Der Kongress der EFORT ist die größte Plattform der europäischen Orthopädie zum Austausch von Wissen und Erfahrungen innerhalb Europas und weltweit. Der EFORT-Kongress 2024 wird vom 22.-24.05.2024 in Hamburg stattfinden. Abstracts können bis zum 15.11.2023 eingereicht werden.
Die Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. eingereichtes Abstract und Nachweis der Einreichung, Datenschutzformular) sind bis zum 30.11.2023 ausschließlich per E-Mail als PDF an die DGOU-Geschäftsstelle (preise@dgou.de) einzusenden.
Weitere Informationen: https://dgou.de/preise-stipendien/stipendien
Reisestipendium ESTES-Kongress (ECTES) 2024
((Logo DGOU))
Die DGOU vergibt jährlich drei Stipendien und ein Doppelstipendium zur Förderung der Teilnahme am Kongress der European Society for Trauma and Emergency Surgery (ESTES). Die Stipendien sind mit 500 € dotiert und werden an junge Assistenz- und Fachärzte aus dem Fachbereich O und U vergeben (Alter bis 40 Jahre).
Von den drei Einzelstipendien wird eines ohne eingereichtes Abstract vergeben, für die anderen beiden Stipendien ist ein eingereichtes und im weiteren Verlauf angenommenes Abstract Voraussetzung. Beim Kombi-Stipendium (2 x 500 €) ist es für eine Person mit eingereichtem Abstract möglich, eine weitere Person aus dem Kollegenkreis ohne eingereichtes Abstract dafür zu benennen.
Die ESTES wurde 2007 gegründet. Ihr Ziel ist es, das Wissen und die Qualität der Versorgung in der Notfall- und Unfallchirurgie zu fördern. Die ESTES veranstaltet jährlich eine wissenschaftliche Tagung (ECTES), die den Austausch von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Vernetzung auf internationaler Ebene ermöglicht. Der ECTES-Kongress 2024 wird vom 28.-30.04.2024 in Lissabon, Portugal stattfinden.
Weitere Informationen sowie die Termine der Abstracteinreichung finden Sie auf der Kongresswebsite.
Die Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. eingereichtes Abstract und Nachweis der Einreichung, Datenschutzformular) sind bis zum 30.11.2023 ausschließlich per E-Mail als PDF an die DGOU-Geschäftsstelle (preise@dgou.de) einzusenden.
Weitere Informationen: https://dgou.de/preise-stipendien/stipendien
Reisestipendium 2024 der Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO)
((LOGOS: VKO und DGOOC)
Die Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO) und die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) schreiben gemeinsam zwei Reisestipendien in Höhe von 4.000 € aus. Mit dieser finanziellen Unterstützung soll den beiden Kandidaten eine vierwöchige Studienreise ermöglicht werden. Als Reiseziel sind kinderorthopädische Zentren in Europa, jedoch außerhalb des VKO-Gebiets (Deutschland, Österreich, Schweiz) auszuwählen. Voraussetzung für eine Bewerbung von Assistenzärzten im letzten Ausbildungsabschnitt bzw. von Fachärzten für Orthopädie und Unfallchirurgie ist die nachweisbare Schwerpunkttätigkeit in der Kinderorthopädie, die durch entsprechende Arbeiten belegt werden sollte. Darüber hinaus sind gute englische Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerbungen mit Lebenslauf, Darstellung des beruflichen Werdeganges und wissenschaftlicher Qualifikation sollten bitte bis spätestens zum 30. November 2023 bei der Geschäftsstelle der VKO per E-Mail (info@kinderorthopaedie.org) eingereicht werden.
Weitere Informationen: https://www.kinderorthopaedie.org/reisestipendium.html
Wissenschaftspreis 2024 der Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO)
((LOGO: VKO)
Die Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO) schreibt einen Wissenschaftspreis in Höhe von 5.000 € für eine innovative Arbeit auf dem Gebiet der Kinderorthopädie aus. Teilnahmeberechtigt sind Orthopäden, Unfallchirurgen, Kinderchirurgen, Kinderärzte und Biomechaniker. Vorgelegt werden können auch Arbeiten, welche bereits für andere Preise eingereicht wurden oder solche, die vor nicht mehr als zwei Jahren veröffentlicht worden sind, nicht aber bereits prämierte Arbeiten. Es kann nur eine Arbeit eingereicht werden, die den Umfang einer üblichen Originalpublikation (30 Seiten mit Original-Abbildung) nicht überschreiten darf. Es wird gebeten, die Arbeiten in deutscher oder englischer Sprache per E-Mail als PDF-Dokument bis zum 30. November 2023 an die Geschäftsstelle der Vereinigung für Kinderorthopädie (info@kinderorthopaedie.org) einzureichen. Die Preisverleihung erfolgt anlässlich der Jahrestagung der Vereinigung für Kinderorthopädie.
Weitere Informationen: https://www.kinderorthopaedie.org/wissenschaftspreis.html
Reisestipendium der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
Das Reisestipendium der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) soll den wissenschaftlichen Nachwuchs beim Besuch einer klinisch oder experimentell bedeutenden ausländischen Einrichtung unterstützen. Das Stipendium ist mit 5.000 Euro dotiert und kann geteilt werden. Es wird auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) verliehen.
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten sich in nichtselbständiger Stellung befinden und schwerpunktmäßig unfallchirurgisch tätig sein.
Die Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail und ausschließlich als PDF-Dateien bei der Geschäftsstelle der DGU einzureichen. Dem Antrag sind beizufügen:
- Anschreiben mit Lebenslauf
- Verzeichnis der Veröffentlichungen
- Angaben zum gewünschten Reiseziel
- Beschreibung des mit dem Aufenthalt verbundenen Zwecks
- Bescheinigung der einladenden Einrichtung und der entsendenden Institution
- das ausgefüllte Datenschutzformular
Der Bewerbungsschluss für das Reisestipendium ist der 28. Februar 2024.
Mehr Informationen: https://dgou.de/preise-stipendien/stipendien/reisestipendium