12. Intensivkurs Röntgenbefundung Kindertraumatologie

Veranstaltungsziele

Bitte buchen Sie direkt beim Veranstalter über den Buchungslink:

hier klicken


Ziel unserer Veranstaltungen ist es, in kurzen und effizienten Intensivkursen alle notwendigen theoretischen und praktischen Fertigkeiten zu vermitteln, um am Tag nach dem Kurs sofort klinisch tätig zu werden.

Neben der theoretischen Einführung gehört für uns vor allem ein intensives praktisches Training dazu. Um die Präsenzzeit so kurz wie möglich zu gestalten, unterstützen wir die Kurse mit speziellen, von der Ärztekammer Nordrhein zertifizierten Trainings-DVDs, die jeder Teilnehmer der Kurse erhält oder herunterladen kann. Diese DVDs fassen die wichtigsten Daten zusammen und dienen einem eigenständigen Befundungstraining am heimischen PC. So kann jeder Teilnehmer in seinem eigenen Tempo die Inhalte zuhause wiederholen und die praktischen Fertigkeiten in der Befundung vertiefen.

Die DVDs sind für Windows-PCs ab Windows XP (oder Linux unter WINE) geeignet. Für Apple Mac kann leider keine Version zur Verfügung gestellt werden. Mit einer guten Emulation oder einer Parallelinstallation (z.B. mit der Software Parallels Desktop) kann die Software jedoch auch auf IOS-Rechnern genutzt werden. Eine Garantie hierfür können wir aber nicht geben.

Die Kurse richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene, da sie sowohl die Ausbildung eines eigenen Befundungsschemas erlauben als auch vorhandenes Wissen abrunden und vertiefen.


Liebe Kolleginnen und Kollegen,


die Behandlung von Frakturen im Wachstumsalter und die Befundung von Röntgenaufnahmen gehört zu den unverzichtbaren Basiskompetenzen vieler klinischer Disziplinen, allen voran in der Chirurgie, Orthopädie/ Unfallchirurgie und der Radiologie. Bereits in der Anfangszeit der Berufsausübung wird im Bereitschaftsdienst eine eigenständige und sichere Beurteilung erwartet. Aufgrund der engen Curricula ist jedoch eine umfassende Ausbildung während des Medizinstudiums nicht möglich, so dass in den Jahren der Facharztausbildung ein Learning-by-doing mit bisweilen schmerzvollen Erfahrungen die Ausbildung ersetzen muss. Jedoch auch mit der Facharztreife ist nicht garantiert, dass alle wesentlichen Pathologien sicher erkannt - oder auch nur einmal selbst gesehen - werden.

Dieser Kurs trägt den besonderen Anforderungen der Röntgenbefundung und Behandlung im Wachstumsalter Rechnung. Es werden die Besonderheiten kindlicher Frakturen erklärt und spezielle und häufige Frakturen des kindlichen Skeletts und deren Behandlung besprochen, insbesondere die Pitfalls in Bildgebung und Diagnostik. Die Teilnehmer erhalten für ein intensives Training eine Lernsoftware mit 2000 Original -Röntgenbildern aus dem klinischen Alltag. Diese Bilder werden von jedem Teilnehmer eigenständig, einschließlich Stabilität, Dislokation, Wachstumsprognose und Korrekturpotenz beurteilt. Durch die Auswahl ist sichergestellt, dass alle wesentlichen Pathologien gelernt werden. Gleichzeitig beginnt sich der "schnelle Blick" des erfahrenen Arztes zu entwickeln. Zusätzlich enthalten sind eine umfangreiche Bibliothek mit Standardaufnahmen aller Skelettabschnitte aus allen Wachstumsphasen, ein komprimierter Grundlagenteil und ein interaktives Training der radiologisch wichtigen knöchernen Strukturen. Die Software kann von jedem Teilnehmer dauerhaft weiter genutzt werden, so dass dieses Training zuhause vertieft und wiederholt werden kann.

Das Training richtet sich an Ärzte in der Ausbildung und Fachärzte zur Vertiefung und Abrundung vorhandenen Wissens. Wir wollen damit einen Beitrag zur Ausbildung unserer Ärzte und zur Vermeidung von Fehldiagnosen und deren menschlichen und juristischen Konsequenzen leisten.

PD Dr. med. Ole Ackermann MaHM
PD Dr. med. univ. Gerd Schueller MBA
Details
FachgebieteBildgebende Verfahren, Kindertraumatologie, Konservative O&U, Unfallchirurgie, Orthopädie und Polytrauma
ZielgruppenAssistenzärzte in Weiterbildung, Belegärzte, D-Ärzte, Fachärzte und Niedergelassene
wiss. LeitungDr. Ole Ackermann
Veranstaltungs­informationenFlyerRoeWachstum20240928.pdf
VeranstalterOrthopädie Ackermann
Buchung

Bitte buchen Sie direkt beim Veranstalter


350 € (p. P.)

Buchung direkt beim Veranstalter.
Kooperationspartner