Hinweis: Diese Veranstaltung liegt bereits in der Vergangenheit
Veranstaltungsziele
Die Veranstaltung hat am 06.07.2024 stattgefunden und wurde aufgezeichnet. Sie können sich hier für das Archiv-Webinar anmelden. Nach Zahlungseingang erhalten Sie automatisch die Zugangsdaten von uns und können loslernen.
Sobald Sie sich nachweislich alle Videos zum Kurs auf unserer Veranstaltungsplattform angeschaut haben und die Lernerfolgskontrolle erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie von uns die Teilnahmebescheinigung und das Zertifikat für den Modulkurs 4 DKG Traumatologie.
Weitere Informationen und Hinweise zum Archiv erhalten Sie von uns nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Begrüßung und Kurseinführung
Dr. Mirjam Neumann-Langen, PD Dr. Kai Fehske, Prof. Dr. Matthias Krause
- Grundlagen / Patellafraktur
Weichteiltrauma und Management um das Kniegelenk – early treatment vs. damage control,
Clemens Kösters (Greven)
Diagnostik kniegelenknaher Frakturen – Stellenwert von Ultraschall, Röntgen, CT, MRT und 3D Druck für die weitere Therapie, Markus Bormann (München)
Stellenwert der Biomechanik in der Versorgung Kniegelenk-naher Frakturen – was können wir sinnvoll messen und wie?, Mirjam Neumann-Langen (Konstanz)
Therapiekonzepte der Patellafraktur – wie ist die Versorgungsrealität in Deutschland?
Kai Fehske (Bonn)
- Distales Femur
Osteochondrale Läsionen – Prävalenz, Ätiologie und Therapie, Kaywan Izadpanah (Freiburg)
Distale Femurfraktur – Tipps und Tricks, Mirjam Neumann-Langen (Konstanz)
Periprothetische Frakturen – Vorgehen am distalen Femur und der proximalen Tibia
Sebastian Scheidt (Bonn)
- Tibiakopf
Klassifikation der Tibiakopffraktur, Matthias Krause (Hamburg)
Offene und arthroskopische Techniken in der Frakturversorgung – wann, was, wie?, Clemens Kösters (Greven)
„von einfach bis komplex“ lesson’s learned an Fallbeispielen, Richard Glaab (Aarau)
Optionen der Knorpeltherapie bei akutem Trauma, Kaywan Izadpanah (Freiburg)
- Infektion / Kindliche Frakturen
Die infizierte Osteosynthese – ein differenziertes Vorgehen, Sebastian Scheidt (Bonn)
Kindliche Fraktur am Kniegelenk, Richard Glaab (Aarau)
Details
Fachgebiete | Bildgebende Verfahren, Sportverletzungen und Knie |
Zielgruppen | Belegärzte, Chefärzte, D-Ärzte, Fachärzte, Niedergelassene und Oberärzte |
wiss. Leitung | Dr. Mirjam Neumann-Langen, PD Dr. Kai Fehske, Prof. Dr. Matthias Krause |
CME-Punkte | 18 Punkte - Kategorie D |
Veranstaltungsinformationen | DKG_Modul_4_Archiv_Flyer.pdf |
Veranstalter | AOUC - Akademie Othopädie und Unfallchirurgie |