![](https://d1v3i9xxcqku71.cloudfront.net/covers/2040/aJk2FctbCq4GlAk-960x240.png)
Veranstaltungsziele
Bitte buchen Sie direkt beim Veranstalter über den Buchungslink. hier klicken
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
mit dem demografischen Wandel unserer Gesellschaft gewinnt die Alterstraumatologie immer mehr an Bedeutung. Die Verletzungsfolgen von Stürzen bringen neben Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Tumorleiden, Schlaganfällen und Demenz einen bedeutenden Verlust an Lebensqualität mit sich. Negativ verstärkt werden die Sturzfolgen durch Faktoren wie Osteoporose, Sarkopenie, Multimorbidität, Gebrechlichkeit, Polypharmazie und Demenz.
Zur Sicherstellung und Optimierung der Behandlungsqualität der alterstraumatologischen Patient*innen bedarf es standardisierter Vorgehensweisen und interdisziplinärer medizinischer und pflegerischer Zusammenarbeit. Diese wollen wir unter einem ganzheitlichen Aspekt aus unterschiedlichen Blickwinkeln präsentieren und gemeinsam diskutieren. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesen Challenges der Alterstraumatologie in Graz im Januar im 2025 begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße,
apl. Prof. Ernst J. Müller, Präsident der OTC Austria
Prof. Bernhard Iglseder, Präsident der GGG
Univ.-Prof. Dr. Thomas Freude, Salzburg
Prim. Dr. Georg Pinter, Klagenfurt
Prim. Prof. Dr. Christian Kammerlander, Graz
Ass.-Prof. PD Dr. Paul Puchwein, Graz
Prim. Priv.-Doz. Dr. Walter Schippinger, Graz
Details
Fachgebiete | Unfallchirurgie, Orthopädie, Knorpelersatztherapie, Gelenke / Knorpel, Hüfte und Alterstraumatologie |
Zielgruppen | Assistenzärzte in Weiterbildung, Fachärzte, Oberärzte und Pflegepersonal |
wiss. Leitung | Prof. Dr. Christian Kammerlander, Prof. PD Dr. Paul Puchwein, PD Dr. Walter Schippinger |
Veranstalter | Akademie der OTC Germany |
Adresse | Graz, AT In Google Maps ansehen › |
Teil des Curriculums | Akademie der OTC Germany |