
Hinweis: Diese Veranstaltung liegt bereits in der Vergangenheit
Veranstaltungsziele
Bitte buchen Sie direkt beim Veranstalter über den Buchungslink. hier klicken

Inhalte
Diese Weiterbildung gibt Ihnen das Rüstzeug, um ihre Arbeit im Gesundheitswesen nachhaltig sicherer zu gestalten. Im Fokus der neun Präsenztage steht der notwendige Perspektivwechsel im Umgang mit Sicherheit im Gesundheitswesen sowie Lösungsansätze und Best-Practices - auch im internationalen Vergleich. Es werden erfolgreiche Konzepte aus dem Human-Factor-Training der Luftfahrt vorgestellt, auf klinisch relevante Situationen übertragen und durch Simulationstrainings vertieft. Die Weiterbildung schließt mit der Erarbeitung von Lösungsansätzen, die unmittelbar im eigenen praktischen Arbeitsumfeld eingesetzt werden können.
Warum dieses Programm?
Im Management der Covid19-Krise wird sichtbar, dass zur optimalen Versorgung von Patient*Innen und zum Schutz der Mitarbeiter*Innen im Gesundheitswesen eine stetige Anpassung an neu auftretende Risiken notwendig ist. Mehr Patientensicherheit braucht einen Perspektivwechsel: weg vom reaktiven Verhalten auf Fehler, hin zum vorausschauenden lösungsorientierten Umgang mit Risiken. Die Weiterbildung mit Fokus auf diesen Perspektivwechsel ermöglicht, den Blick neu auszurichten und eine veränderte Haltung für die eigene zukünftige Arbeit zu entwickeln.
Zugangsvoraussetzungen
Die Teilnehmenden sollten eine relevante Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren vorweisen.
Zielgruppe
- Ärzte, erfahrenes Pflegepersonal und Gesundheitswissenschaftler
- Personen, die sich im Gesundheitswesen mit dem Thema Sicherheit beschäftigen (z.B. Qualitäts- und Risikomanager, zukünftige Patientensicherheitsbeauftragte, Juristen, Pharmazeuten und andere)
Fortbildungspunkte
Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer und bei der Registrierung berufl ich Pfl egender werden beantragt.
Details
Fachgebiete | Unfallchirurgie, Orthopädie, Human Factors, Interpersonelle Kompetenzen und Sicherheitskultur |
Zielgruppen | Chefärzte, Fachärzte, Oberärzte und Pflegepersonal |
wiss. Leitung | Prof. Dr. Pascal Berberat, Prof. Dr. Rainer Haseneder |
CME-Punkte | beantragt |
Veranstaltungsinformationen | TUM Patientensicherheit PDF_final.pdf |
Veranstalter | TUM Institute for LifeLong Learning |
Adresse | Garching bei München In Google Maps ansehen › |