
Veranstaltungsziele
Bitte buchen Sie direkt beim Veranstalter über den Buchungslink. hier klicken
Theorie und Praxis (Simulationstraining, Beckentrainer, Workshops, kleine Gruppen)Der Kurs deckt das gesamte Management eines polytraumatisierten Patienten ab, auch die Notfallversorgung in Ausnahmesituationen (Katastrophen, Terrorisumus)
Eine Mischung aus Theorie und Praxis (Übungen im Simulationszentrum, Beckentrainer und Workshops). Das Training in kleinen Gruppen ist eines der Merkmale dieses Kurses).
Dieser Kurs zielt ebenso darauf ab, das Kernteam Allgemeinchirurgen, Neurochirurgen, Unfallchirurgen, orthopädische Unfallchirurgen, Intensivmediziner, Notfallärzte, Radiologen im PTC-Management zu vereinen.
Kursgebühren
- Nicht-Mitglieder: CHF 450.- (Early Bird bis 15. August 2025) CHF 500.- (Nachmeldung)
- Mitglieder: CHF 400.- (DGOU, BVOU, ESTES, SGC, Schweizerische Gesellschaft der Chirurgen, Swiss Orthopaedics, SGR, SSAPM, SGNOR)
Details
Fachgebiete | Operative O&U, Unfallchirurgie, Orthopädie, Polytrauma und Katastrophenmedizin |
Zielgruppen | Assistenzärzte in Weiterbildung, Fachärzte und Oberärzte |
wiss. Leitung | Prof. Dr H-C. Pape, FEBS; FACS |
Veranstalter | Klinik für Traumatologie UniversitätsSpital Zürich |
Adresse | In Google Maps ansehen › |
Teil des Curriculums | Junges Forum O und U |