
Der Selektivvertrag zur Versorgung mit stationsersetzenden Leistungen
Das Ziel dieses integrierten Versorgungsmodells ist es, die Qualität, Humanität und Wirtschaftlichkeit bei ambulant durchführbaren und stationsersetzenden Operationen durch eine problemorientierte, interdisziplinär fachübergreifende sowie sektorenübergreifende Zusammenarbeit in Form einer integrierten Versorgungskette zu verbessern.
Dies soll durch den Abbau der Schnittstellenproblematik, durch eine intensive Kooperation und Kommunikation zwischen zuweisenden Ärzten, Operateuren und Anästhesisten und die qualifizierte prä-und postoperative Betreuung einschließlich der gegebenenfalls erforderlichen Rehabilitation erreicht werden.Ausgewählte planbare Operationen, die bislang vorwiegend stationär durchgeführt wurden, sollen danach ambulant bzw. kurzstationär erbracht werden, soweit dies aus medizinischer Sicht und unter Berücksichtigung sozialer Rahmenbedingungen der Patienten möglich ist.
Zum 1. Juli 2021 ist dieser Vertrag bundesweit mit der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) und im Bundesland Bayern mit der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) gestartet.
Die nächsten Schritte
Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen oder einer Teilnahme haben melden Sie sich bitte hier an.
Nach Ihrer Registrierung leiten wir Ihre Daten an die REBECA health care GmbH weiter, die bei diesen Selektivverträgen die Einschreibungs- und Abrechnungsmodalitäten übernehmen. Mit Ihrer Registrierung erklären Sie sich mit der Datenweitergabe an unseren Partner Rebeca einverstanden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr BVOU-Serviceteam.
Zielgruppen | Niedergelassene und Belegärzte |
Veranstalter | BVOU e.V. |
Interessenanmeldung BVOU-Mitglied
0 € (p. P.)
Interessenanmeldung Nicht-Mitglied
0 € (p. P.)