
Hinweis: Diese Veranstaltung liegt bereits in der Vergangenheit
Veranstaltungsziele
Korrektur aus dem AOUC Newsletter vom 20.03.2023:
Die Veranstaltung findet online per Videokonferenz statt.
Begrüßung und Kurseinführung
Matthias Krause, Kai Fehske
Grundlagen / Patellafraktur | Vorsitz: Kai Fehske
- Weichteiltrauma und Management um das Kniegelenk–vearly treatment vs. damage control, Lena Eggeling (Hamburg)
- Diagnostik kniegelenknaher Frakturen –Stellenwert von Ultraschall, Röntgen, CT, MRT und 3D Druck für die weitere Therapie, Stefan Barzen (Frankfurt)
- Biomechanik der Patellafraktur – Grundlage für die osteosynthetische Versorgung, Mirjam Neumann (Konstanz)
- Therapiekonzepte der Patellafraktur, Kai Fehske (Bonn)
Distales Femur | Vorsitz: Matthias Krause
- Osteochondrale Läsionen – Prävalenz, Ätiologie und Therapie, Johannes Zellner (Regensburg)
- Distale Femurfraktur – Tipps und Tricks, Markus Bormann (München)
- Periprothersche Frakturen - Vorgehen am distalen Femur und der proximalen Tibia, Sebastian Scheidt (Bonn)
Tibiakopf | Vorsitz: Matthias Krause
- Klassifikation der Tibiakopffraktur, Elmar Herbst (Münster)
- Arthroskopische Techniken in der Frakturversorgung, Clemens Kösters (Greven)
- ,,von einfach bis komplex‘‘ lessons learned an Fallbeispielen, Matthias Krause (Hamburg)
- Optionen der Knorpeltherapie bei akutem Trauma, Kaywan Izadpanah (Freiburg)
Infektion / Kindliche Frakturen | Vorsitz: Kai Fehske
- Die infizierte Osteosynthese – ein differenziertes Vorgehen, Christoph Domnick (Nordhorn)
- Kindliche Fraktur am Kniegelenk, Richard Glaab (Aarau)
Details
Zielgruppen | Belegärzte, Chefärzte, D-Ärzte, Fachärzte, Niedergelassene und Oberärzte |
wiss. Leitung | PD Dr. med. Matthias Krause, PD Dr. med. Kai Fehske |
CME-Punkte | Zertifizierung wurde beantragt |
Veranstaltungsinformationen | DKG_Flyer_25032023.pdf |
Veranstalter | AOUC - Akademie Othopädie und Unfallchirurgie |