Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns sehr, dass wir die Weiterbildung zur Orthopädisch-Traumatologischen Fachassistenz (OTF) mit der Hilfe von Dr. Christoph Weinhardt und Birgitt Krenz wiederbeleben konnten und somit das erfolgreiche Konzept
fortführen werden.
Die Seminarreihe zeichnet sich durch drei Lernmodule aus:
- Digitale Fortbildungsmodule zur Bearbeitung ohne Zeitdruck
- Warm-up-Webinar zur Rekapitulation und Falldiskussion am 22.11.2024 von 14.00 bis 17.00 Uhr per Videokonferenz
- Abschlusskurs: Eintägiges Seminar mit praktischen Übungen am 30.11.2024 in Berlin
Tickets
Sie können die gesamte Reihe im Paketpreis buchen oder aber einzelne Module, sofern Ihnen noch welche fehlen.
Wenn Sie den BVOU-Mitgliederpreis wählen, muss ihr Vorgesetzter Mitglied im BVOU sein. Bitte geben Sie dann bei der Buchung die Mitgliedsnummer an.
Termine
- Die digitalen Online-Module werden auf unserer Veranstaltungsplattform präsentiert und können dort von Ihnen in eigenem Tempo bearbeitet werden und stehen jederzeit zur Verfügung.
- Das Warm-up-Webinar findet als Videokonferenz von 14.00 bis 17.00 Uhr statt. Der konkrete Termin folgt.
- Das eintägige Abschlussseminar findet am Samstag, den 30.11.2024 in Berlin statt.
Hintergrund zur Kursreihe
Die optimale Versorgung von orthopädisch-traumatologischen Patienten in Klinik und Praxis basiert auf einer Teamleistung, in der Ärzte, Pflege und Assistenzpersonal Hand in Hand arbeiten.
Gerade in Praxen fehlt jedoch häufig die Zeit für eine kontinuierliche Weiter- und Fortbildung des Assistenzpersonals. Dafür haben wir gemeinsam mit der ADO die zertifizierte Weiterbildung des medizinischen Assistenzpersonals zur „orthopädisch-traumatologischen Fachassistenz (OTF)“ entwickelt.
Das Angebot richtet sich an junges Assistenzpersonal und ist fokussiert auf Themen rund um die praktische Versorgung von Notfällen im orthopädischen und traumatologischen Alltag einer Klinik oder Praxis.
Dabei wird theoretisches Wissen (Anatomie, Frakturlehre, Materialkunde von Cast/Gips/Hilfsmittel) und praktische Fähigkeiten (Gipsen, Casten, Taping etc.) vermittelt.
Renommierte Experten aus Orthopädie und Unfallchirurgie sowie erfahrene Tutoren vermitteln Theorie und Praxis berufsbegleitend in Online-Modulen und festigen das Erlernte Wissen mit Ihnen gemeinsam durch Webinare und einen Präsenztag mit praktischen Übungen.
Hinweis
Gern können Sie auch später in die Kursreihe einsteigen. Das OTF-Abschlusszertifikat erhalten alle Teilnehmer, die alle Module sowie den Präsenztag am Ende der Kursreihe erfolgreich absolviert haben.
Es werden auch nach dem 30.11.2024 weitere Präsenztage folgen.
Weitere Informationen
Für weitere Fragen stehen Ihnen die Kolleginnen der ADO unter ado@bvou.net zur Verfügung.
Impressum Titelbild: © Photographee/Fotolia
Fachgebiete | Konservative O&U, Unfallchirurgie, Orthopädie und Taping |
Zielgruppen | Chefärzte, D-Ärzte, Pflegepersonal, OP-Personal und Medizinische Fachangestellte |
wiss. Leitung | Dr. Christoph Weinhardt |
Veranstaltungsinformationen | OTF Flyer.pdf |
Veranstalter | Akademie Deutscher Orthopäden - ADO |
Adresse | In Google Maps ansehen › |
Teil der Curricula | MFA Akademie und OTF - Orthopädisch-Traumatologische Fachassistenz |