Die rechtzeitige und umfassende Patientenaufklärung ist Berufspflicht des Arztes. Um dieser Pflicht nachzukommen, sollte sich jeder Arzt regelmäßig zu den rechtlichen Vorgaben über Form, Umfang und Dokumentation der Patientenaufklärung informieren sowie die aktuelle Rechtsprechung und die Folgen von Rechtsverstößen kennen.
Inhalt
In diesem Kurs werden die juristischen Grundlagen und Rahmenbedingungen der ärztlichen Aufklärung vermittelt. Anhand von aktuellen Schadenfällen und Gerichtsurteilen wird aufgezeigt, welche Relevanz eine sachgerechte Aufklärung und Dokumentation zur Abwendung von Risiken am Praxis- und Klinikalltag haben.
- Rechtliche Grundlagen
- Wer klärt auf?
- Wie wird aufgeklärt?
- Wer muss aufgeklärt werden?
- Wann muss aufgeklärt werden?
- Umfang der Aufklärung
- Ambulante Eingriffe
- Fallbeispiele inkl. rechtlicher Beurteilung
Die Fallbeispiele bieten wertvolle Einblicke in das Praxisgeschehen. So werden Haftungsfragen und die Folgen von Rechtsverstößen verständlich erläutert und zukünftig vermieden.
Fachgebiete | Management - Praxis und Human Factors |
Zielgruppen | Belegärzte, Chefärzte, D-Ärzte, Fachärzte, Niedergelassene und Oberärzte |
CME-Punkte | 2 |
Veranstaltungsinformationen | Factsheet Patientenaufklärung.pdf |
Veranstalter | Akademie Deutscher Orthopäden - ADO |
Ticket BVOU-Mitglieder
40 € (p. P.)
Ticket Nicht-Mitglieder
50 € (p. P.)