
Veranstaltungsziele
Dieser Kurs wird hauptsächlich von niedergelassenen Kollegen genutzt. Die Untersuchungsmethode wird realitätsnah an einem Säugling geübt.
Thema:
Säuglingshüftgelenksonographie und therapeutische KonsequenzenKursziele:
- Lernkontrolle
- Ausmessung/Beurteilung von Sonografiebildern
- Wiederholung der Grundlagen (Checkliste 1 und 2 nach Graf)
- Anatomische Identifizierung
- Brauchbarkeitsprüfung
- Typisierung der Hüftgelenke
- Wiederholung der häufigsten Fehlerquellen
- Messfehler
- Identifizierungsfehler
- Dreh-/Kippfehler
- Typisierungsfehler
- Lernkontrolle II mit Bildauswertung
- Praktische Übung am Sonografiegerät mit Einstellung des Sono-
Guides, Überprüfung der Handhalterung, Einstellung der Bildkomponenten und Vorführung an einem Säugling
- Ableitung der therapeutischen Konsequenzen anhand der
Typisierung mit Darstellung von Therapiemöglichkeiten, Besprechung des Einsatzes von Hilfsmitteln und Orthesen
Die Personenzahl für den Kurs ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl wird die Veranstaltung abgesagt.
Für den Zugang zum VSOU-Kongressgelände ist eine gültige Einlass- oder Kongresskarte nötig.
Die Registrierung erfolgt im Vorfeld über https://www.vsou-kongress.de/registrierung/
Details
Zielgruppen | Assistenzärzte in Weiterbildung, Belegärzte, D-Ärzte, Niedergelassene und Oberärzte |
wiss. Leitung | Dr. Susanne Fröhlich |
Veranstalter | Akademie Deutscher Orthopäden - ADO |
Adresse | Kongresshaus Baden-Baden, Seminarraum 9 In Google Maps ansehen › |
Buchung
Ticket BVOU-Mitglieder
70 € (p. P.)
Ticket Nicht-Mitglieder
120 € (p. P.)