
Die orthopädische Rheumatologie ist nach wie vor eine der wichtigsten Versorgungsbereiche innerhalb der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sie enthält Elemente sowohl aus der konservativen als auch der operativen Therapie.
Die Vortragsreihe richtet sich sowohl an Kolleginnen und Kollegen, die bislang mit der orthopädischen Rheumatologie wenig in Berührung gekommen sind und auch an erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die sich über den aktuellen Stand von Diagnostik und Therapie rheumatologischer Erkrankungen in der Orthopädie informieren möchten (RhefO-Refresher).
Programm:
9:00-9:15 BegrüßungDr. Wolfgang Böker
9:15-10:00 Fallstricke in der täglichen Praxis
Dr. Wolfgang Böker
10:00- 11:00 Medikamentöse Therapie, was ist in der Praxis möglich?
Dr. Monika Schulze-Bertram
11:00- 11:15 Pause
11:15-12:00 Die Besonderheiten der operativen Therapie beim Rheuma Patienten
Prof. Dr. Ralph Gaulke
12:00- 13:00 Abschluss Diskussion und Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen
Der Kurs ist anerkannt als Refresherkurs für die Erneuerung des RhefO-Zertifikats der Akademie Deutscher Orthopäden.
Für den Zugang zum Kongressgelände ist eine gültige Einlass- oder Kongresskarte nötig. Die Registrierung erfolgt im Vorfeld über https://dkou.org/registrierung/
Die Personenzahl für den Kurs ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich.
Zielgruppen | Assistenzärzte in Weiterbildung, Belegärzte, Niedergelassene, Oberärzte, rheumatologisch interessierte Fachärzte und Rheumatologisch fortgebildete Orthopäden (RhefO) |
wiss. Leitung | Dr. Wolfgang Böker, Prof. Dr. Ralph Gaulke |
Veranstalter | Akademie Deutscher Orthopäden - ADO |
Adresse | In Google Maps ansehen › |