
Der Selektivvertrag OrthoHeroBKK
Im Rahmen des Projekts OrthoHeroBKK soll ein Versorgungsvertrag zur Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit der Patientenversorgung beitragen. Teil des Konzeptes ist die digital unterstützte Bewegungstherapie bei Knie- und Rückenschmerzen. Weitere Indikationen werden folgen.
Fachärzt*innen für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie für Physikalische und Rehabilitative Medizin steuern dabei den gesamten Therapieprozess und die App-Nutzung. Von der Indikationsstellung über die Zusammenstellung des Therapieplans bis hin zur kontinuierlichen Patientenbegleitung im Rahmen von Zwischen- und Abschlussuntersuchungen.
Im Rahmen eines Selektivvertrages wird Fachärzt*innen für die Verordnung der Bewegungsapp und die Begleitung während der Therapie extrabudgetär ein leistungsgerechtes Honorar gezahlt.
Vor Vertragsteilnahme ist dieses Einführungswebinar zu besuchen und die App für die eigene Praxis zu konfigurieren.
Das genaue Procedere erklären wir Ihnen im Webinar.
Teilnahmevoraussetzungen
- Fachärzt*innen für Orthopädie und Unfallchirurgie oder Fachärzt*innen für Physikalische und rehabilitative Medizin
- KV-Zulassung
- ausgefülltes Orthinform-Profil
- konservativer Schwerpunkt
- Interesse am Einsatz digitaler Anwendungen: Verwendung der Herodikos App
- Teilnahme an diesem Webinar
- Berufshaftpflichtversicherung
Webinarprogramm
1. Was ist OrthoHeroBKK?- Überblick und Konzept
- Ärztliche Teilnahme
- Einschreibung Patient*innen
- Workflow
2. Wie sieht die App Herodikos aus?
- Ärztliche Ansicht
- Patien*innen-Ansicht
3. Wie wird abgerechnet?
- Gebührenordnungspositionen
- Abrechnung
Sie haben das Webinar bereits besucht? Dann geht es hier zur Einschreibung.
Zielgruppen | Assistenzärzte in Weiterbildung und Fachärzte |
wiss. Leitung | Dr. Boris Brand |
Veranstalter | BVOU e.V. |
Adresse | Messe Berlin, Jaffèstr, 14055 Berlin Eingang Süd, Raum Lindau 6 In Google Maps ansehen › |