
Bitte buchen Sie direkt beim Veranstalter: hier klicken
Auf die Minute genau 36 Stunden nach Beendigung des letzten Hip Symposiums 2020 in Bern wurde die offizielle Covid-Abschaltung für jede grössere offizielle Veranstaltung wirksam - wir hatten also mehr als Glück!
Wir freuen uns riesig, nach COVID, das Hip Symposium Bern 2023 vom 20. bis 22. April wieder vor Ort durchführen zu können. Am 19. April findet ein Vorkurs statt, in dem Grundlagen vermittelt und praktische Anatomie-Demonstrationen angeboten werden.
Es werden 34 renommierte Hüftexperten aus der ganzen Welt in 14 Sessions referieren.
Zu den Themen gehören die neueste MRI-Diagnostik mit 3D-Bildanimationstechniken, die neuesten Erkenntnisse über hüftgelenkerhaltende Techniken und Forschung sowie die Herausforderungen bei komplexen Hüftoperationen bei jungen Patienten.
Eine Key Session wird sich mit Zukunftstechnologien wie erweiterte Realität, künstliche Intelligenz und Robotik befassen. Zu den weiteren Höhepunkten gehören eine live-kommentierte aufgezeichnete Operation und zwei Videositzungen über wichtige technische Schritte in der Hüftchirurgie.
Es ist mir eine besondere Freude, unseren Ehrengast Richard Santore vom UCSD Department of Orthopaedic Surgery in San Diego, USA, anzukündigen. Er genießt weltweit höchstes Ansehen und wird sein herausragendes Fachwissen mit uns teilen. In den längeren Pausen werden Anatomie-Demonstrationen (Kadaver) und zum ersten Mal auch Industriesymposien organisiert.
Wir hoffen sehr, Sie im April in Bern begrüssen zu dürfen.
Prof. Dr. med. Klaus A. Siebenrock
Direktor, Klinik für Orthopädische Chirurgie
Fachgebiete | Orthopädie, Gelenke / Knorpel, Hüfte und Gelenke, Knorpel |
Zielgruppen | Assistenzärzte in Weiterbildung, Chefärzte, D-Ärzte, Fachärzte, Niedergelassene und Oberärzte |
wiss. Leitung | Prof. Dr. med. Klaus Siebenrock |
Veranstalter | Inselspital, Universität Bern |
Adresse | Inselspital In Google Maps ansehen › |